neues Video zum Thema: Panoramafreiheit
https://www.youtube.com/watch?v=748nmem_SeY
Artikel im immolex: “Unternehmensveräußerung in Zeiten von Corona”
Kann die Geschäftsraummiete gem der COVID-19-Krise angehoben werden? Die Autoren verneinen dies, da während des Lockdowns Geschäftslokale praktisch nicht betrieben werden konnten und die angemessene Miete infolge der Anwendung der §§ 1104ff ABGB niedriger ist als davor. [...] Artikel verfasst von RA Prof. Dr. Georg Zanger und RAA Mag. David Schwarzenbacher, BA
Ing. Johannes Kerbl LL.M. im Gespräch zum Thema: Datenschutz “Kritik an WhatsApp-Gruppen”
„Eine kommerzielle Nutzung durch Firmenchefs sei nicht erlaubt. Das Hinzufügen eines privat genutzten Handys zu jenen Gruppen halte ich ohne Zustimmung der Betroffenen für unzulässig. Diese können sich aber schützen. In den Einstellungen gibt es unter Datenschutz die Möglichkeit, einzuschränken, wer einladen darf und wer nicht.“ J. Kerbl
RA Johannes Kerbl zum Thema: Hass im Netz
Video: RA Johannes Kerbl zum Thema: Hass im Netz
Aktuelle Entscheidung des VfGH zum Amtshaftungsanspruch
https://www.youtube.com/watch?v=m_8Z4NX-jqQ
Information über einen speziellen Arbeitsbereich der Kanzlei zanger-bewegt
https://www.youtube.com/watch?v=aKrhGfA6GcA
Prof. Dr. Georg Zanger zum Thema: Fake-News
Video: Prof. Dr. Georg Zanger zum Thema: Fake-News
RA Johannes Kerbl zum Thema: Urheberrecht
Video: RA Johannes Kerbl zum Thema: Urheberrecht
Ing. Johannes Kerbl LL.M. im Gespräch zum Thema: Urheberrecht und Bildrechte auf Websites
»Eine Urhebernennung hat grundsätzlich so zu erfolgen, dass der Fotograf seinem Foto eindeutig zugeordnet werden kann. Mit einer Nennung direkt unter dem Bild ist man auf der sicheren Seite. Aber auch eine Namensanführung im Impressum kann ausreichend sein, wenn dort genau beschrieben wird, welches Foto von welchem Fotografen stammt.« J. Kerbl Leseempfehlung: https://www.q2e.at/news-online-trends/urheberrecht-und-bildrechte-auf-websites